Der Schwerpunkt des aktuellen Verbundvorhabens liegt auf dem Wissenstransfer nach Benin und Marokko. Das IMPETUS-Projekt hat zwischen 2000 und 2009 in den Einzugsgebieten der Flüsse Ouémé (Benin) und Drâa (Marokko) mono- und interdisziplinäre Forschungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden dank einer engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen in beiden Ländern Ergebnisse in den Themenbereichen Ernährungssicherung, Hydrologie, Landnutzung, Gesellschaft und Gesundheit erzielt (siehe Themen Benin und Themen Marokko). Auf der Basis dieser Ergebnisse wurden Werkzeuge entwickelt, die zu einem effizienten Management der limitierten Naturressourcen, vor allem der Wasserressourcen, beitragen können.